Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
This website uses cookies to enable certain functions and to improve your user experience. By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.

Nutzungsbestimmungen und Datenschutz

Urheberrecht
Inhalt und Struktur der Wipf Holding AG Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Wipf Holding AG. Texte auf dieser Webseite können für den persönlichen, nicht-gewerblichen Gebrauch ausgedruckt oder heruntergeladen werden. Kunden der Wipf Holding AG können ebenfalls die auf dieser Website ausgestellten Bilder, Texte und andere Veröffentlichungen ausdrucken oder herunterladen, sie ausstellen, verteilen oder anderweitig nutzen.

Haftungsausschluss
Die Wipf Holding AG behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Internet-Seiten jederzeit ohne Mitteilung vorzunehmen.
 

Websites dritter Parteien
Auf der Website der Wipf Holding AG können sich Links auf die Seiten anderer Betreiber befinden. Die Wipf Holding AG haftet nicht für den Inhalt der Internet-Seiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden.

Disclaimer
 „Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“

Information Datenschutz

Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen als Besucher der Website wipfgruppe.ch bzw. einer unserer Unterseiten) einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Wipf Holding AG und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.

Die Datenschutzinformation orientiert sich an den einschlägigen Artikeln der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des aktuellen sowie des zukünftigen Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG). Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich in erster Linie nach den von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:

Wipf Holding AG
Wildischachen
5201 Brugg
T +41 56 462 82 00
E-Mail Datenschutzbeauftragter@wipf.ch

Bei Fragen rund um das Thema Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Wipf Holding AG
Wildischachen
5201 Brugg
E-Mail Datenschutzbeauftragter@wipf.ch

2. Besuch der Website

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfasst unser Webserver auf Grundlage unserer berechtigten Interessen automatisch Informationen zu Ihrem Besuch (z.B. Informationen über den verwendeten Browser, das Betriebssystem, den Internet Service Provider (ISP), die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten dienen dazu, kontinuierlich Verbesserungen an der Benutzerfreundlichkeit unserer Website sowie Optimierungen bezüglich des Inhaltes vorzunehmen. Die Informationen lassen in der Regel keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu, so dass es sich nicht um personenbezogene Daten handelt.

3. Google Analytics

Diese Website benutzt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Optimierung unseres Onlineangebots) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC («Google»). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt und somit anonymisiert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in ihrem Browser verhindern. Im Weiteren können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

4. Cookies

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verwenden wir auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen uns, Ihren Besuch auf unserer Website zu verfolgen, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Sie dienen zudem dazu, Einstellungen zwischen Ihren Besuchen zu speichern oder Funktionalitäten der Website technisch zu ermöglichen.

Sie können sich jederzeit gegen die Verwendung von Cookies entscheiden, indem Sie die Cookies löschen, die von der Website gesetzt wurden. Dies ist über die Einstellungen in Ihrem Internet-Browser und durch Löschung aller Cookies möglich.

5. Newsletter

Für die Administration und den Versand der Newsletter und Blogartikel erfassen wir gestützt auf Ihre Einwilligung Ihre Identifikationsdaten (Anrede und Name), Ihre firmenspezifischen Kontaktdaten (E-Mail, Firma, Ort, Domizilland). Um den Schutz von persönlichen E-Mail-Adressen zu garantieren, arbeiten wir mit einem doppelten Eintragungsverfahren (sog. Double Opt-in): Der Empfänger stimmt durch das Klicken eines Links in der ersten Bestätigungsmail explizit zu, die E-Mail-Newsletter erhalten zu wollen. Dieses Verfahren stellt sicher, dass Sie keine Fremdperson ohne Ihr Einverständnis für den E-Mail Newsletter und Blog der Wipf AG anmelden kann. Das Austragungsverfahren (Opt-out) stellt sicher, dass Sie sich jederzeit aus der Versandliste austragen können.

6. Kontaktformulare

Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare können uns abhängig von der jeweiligen Dienstleistung in der Regel Ihre Identifikationsdaten (z.B. Anrede, Name), firmenspezifischen Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Firma, Telefonnummer, Adresse, Ort) Ihre Mitteilung übermittelt werden. Wir verwenden diese Informationen zur Erfüllung Ihrer Anfrage, z.B., um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihr konkretes Anliegen zu bearbeiten oder um Sie über bestimmte Dienstleistungen und Produkte zu informieren. Die personenbezogenen Daten werden, sofern dies technisch möglich ist, in regelmässigen Abständen gelöscht.

7. Werden Daten an Dritte bekannt gegeben oder ins Ausland übermittelt?

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte bekannt gegeben oder ins Ausland übermittelt. Ausnahme hiervon bildet Google Analytics (vgl. Ziff. 3) und der Newsletter (vgl. Ziff. 5).

8. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Gestützt auf und im Umfang des anwendbaren Datenschutzrechts (Datenschutzgesetz bzw. Europäische Datenschutzgrundverordnung) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte: das Recht auf Auskunft nach Art. 8 DSG (Art. 15 EU-DSGVO), das Recht auf Berichtigung nach Art. 5 DSG (Art. 16 EU-DSGVO), das Recht auf Löschung nach Art. 5 DSG (Art. 17 EU-DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 12 und 15 DSG (Art. 18 EU-DSGVO), das Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung nach Art. 4 DSG (Art. 21 EU-DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 EU-DSGVO (für betroffene Personen in der EU). Jede betroffene Person hat zudem ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO).

Als betroffene Person können Sie zudem eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten uns gegenüber jederzeit widerrufen, wobei der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.

Um Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Wipf Holding AG wenden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Information.

Brugg, 17. Dezember 2018

Wipf Holding AG | Wildischachenstrasse 30 | 5200 Brugg | Schweiz | info@wipfgruppe.ch